Avatar-Foto

Über demmlerflorian

Ich bin Veränderungsbegleiter aus Leidenschaft. Mein berufliches Herzensthema ist die Unterstützung von Menschen dabei, berufliche Veränderungssituationen unabhängig des konkreten Anlasses selbstbestimmt und konstruktiv zu gestalten.

Bewerbungstipp: Anspannung lindern

Herzlichen Glückwunsch – Du hast eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten! Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht. Besonders wenn das Interview für Dich von großer Bedeutung ist, kann der innere Druck steigen und mit ihm die Aufregung. Sie kann bekanntermaßen positiv wirken und Kräfte freisetzen. Sollte die Aufregung jedoch belastend werden, ist das zunächst kein Grund zur Sorge. Vielmehr bietet sie die Chance, Deine Selbstführung zu aktivieren, Vorteile aus der Situation zu ziehen und aktiv zu werden.

Erfolgreiche Selbstpräsentation im Interview mit dem Markendreieck

Viele Menschen sind es nicht gewohnt, über sich selbst zu sprechen. In der beruflichen Veränderung ist das allerdings ein relevanter Erfolgsfaktor. Ob bei einem Headhunter, einem informellen Netzwerkgespräch oder im Jobinterview– sich selbst überzeugend darzustellen, ist oft der erste Schritt in Richtung Karrieresprung. Doch wie schaffst Du es, in solchen Situationen das Beste aus Dir herauszuholen und andere von Deinem Wert zu überzeugen? Das „Markendreieck“ bietet eine klare Strategie und Struktur, die Dir dabei hilft, Deine persönliche Marke zu entwickeln und effektiv zu kommunizieren.

Kommunikationsfallen nach Aufhebungsvertrag vermeiden

Die Vereinbarung eines Aufhebungsvertrages ist meist eine einschneidende Veränderung im Berufsleben. Auch Menschen, die aktiv um eine Aufhebungsvereinbarung gebeten haben, berichten in meinen Coachings von gemischten, teils widersprüchlichen und wechselhaften Gefühlen. Klar ist, dass diese Gefühle einen wesentlichen Einfluss auf Verhalten, Entscheidungsfindung und Kommunikation haben – allesamt wichtige Faktoren für einen erfolgreichen Neustart.

Unfreiwillige Karrierepause gestalten – zwischen Schock und Neubeginn

Unerwartete Unterbrechungen der Berufslaufbahn können eine Belastungsprobe darstellen. Dies trifft nicht nur auf Sportlerinnen und Sportler zu, die aufgrund von Verletzungen pausieren müssen, sondern auch auf Erwerbstätige, deren beruflicher Weg plötzlich ins Stocken gerät. Aufhebungsverträge, betriebsbedingte Kündigungen, (außer-) gerichtliche Einigungen oder die Eigenkündigung können eine unfreiwillige Karrierepause einläuten, wenn die berufliche Zukunft zunächst ungeklärt ist. Solche beruflichen Übergänge sind häufig (besonders zu Beginn) emotional belastend, können trotz der Misere aber auch eigenverantwortlich gestaltet werden. Tipps und Strategien dazu findest Du in diesem Beitrag.

Übung: Arbeitstrends & Employability

Berufe verändern sich ständig, verschwinden oder entstehen neu. Warum das so ist? Schon immer haben sich verschiedene Trends auf unsere Arbeitswelt ausgewirkt. Diese können beispielsweise ökonomischen, gesellschaftlichen oder technischen Ursprungs sein und bewirken Veränderungen der Tätigkeiten und Aufgabenschwerpunkte, der Arbeitsweise und damit auch Veränderungen in den fachlichen und persönlichen Anforderungen an Arbeitnehmende. Gründe genug, die eigene Beschäftigungsfähigkeit („Employability“) regelmäßig zu überprüfen und wachsam zu bleiben.

Karriere in Politik und Verwaltung? Im Gespräch mit Joseph über Partizipation, Mut und Gestaltung

In einer Zeit, die von einer zunehmenden Veränderungsdynamik geprägt ist und immense geopolitische, ökonomische, technische und gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen hat, braucht es politische Gestaltung, Rahmensetzung und Begleitung. Voraussetzung dafür ist, dass engagierte Menschen bereit sind...

Wenn wir uns selbst die größten Gegner sind – im Gespräch mit Patricia über Prüfungsangst

Prüfungsangst ist ein stressauslösendes Erlebnis, das durch die Furcht vor anstehenden Bewertungen entsteht. Dieser Zustand ist geprägt von Sorgen, körperlichen Reaktionen und Verhaltensmustern, die das Selbstvertrauen und die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen können...

Es muss ja nicht gleich ein Jobwechsel sein – im Gespräch mit Simon Lühr über „ethischen Vertrieb“.

In einer Welt, in der der Erfolg oft durch Umsatzzahlen und Gewinnmargen gemessen wird, rücken ethische Prinzipien manchmal in den Hintergrund. Das kann zu inneren Konflikten und inneren Spannungszuständen führen, die erfahrungsgemäß auch in...

Nach oben